Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul begrüßt die Initiative Silent Rider, weil sie auf das Problem von Motorradlärm aufmerksam macht, sich aber ausdrücklich nicht gegen Motorradfahrer an sich richtet. Dies ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem Vorsitzenden von Silent Rider, dem Bürgermeister der Gemeinde Simmerath Karl-Heinz Hermanns, sowie dem Schriftführer des Vereins, Bürgermeister Axel Buch aus Hürtgenwald, mit Innenminister Herbert Reul.
Konstruktives Gespräch mit Vertretern von Silent Rider
In dem 40-minütigen Gespräch stellten die beiden Bürgermeister dem Innenminister den von ihnen und weiteren betroffenen Eifel-Gemeinden gegründeten Verein Silent Rider, dessen Mitglieder und Ziele vor.
Die bundesweite Initiative richtet sich gegen Raser und Heizer, die sich und andere gefährden und durch Manipulationen an ihren Maschinen unangemessenen Lärm verursachen. Mit ihrem Verhalten bringen sie nicht nur Anwohner und Erholungssuchende zum Verzweifeln, sondern auch viele Motorradfahrer in Verruf, die ordnungsgemäß fahren.
Die Bürgermeister und Innenminister Reul waren sich einig, dass die Polizei in einigen Regionen bereits verstärkt agiere. Aber es sei klar, dass die Polizei alleine nicht ausreiche. Daher richten sich die Forderungen der Initiative insbesondere an die Gesetzgeber auf Bundes- und EU- Ebene. Über eine Online-Petition bei OpenPetition sammelt die Initiative Stimmen gegen Motorradlärm, um auch die Bundespolitik für das Thema zu sensibilisieren. In Bezug auf die Situation in NRW vereinbarten beide Seiten in Kontakt zu bleiben und sich eng auszutauschen.
Wir sind eine Gemeinschaft von BMW Motorrad-Fahrern u. nennen uns „BMW Zero Group“. Auch wir sind gegen Lärm, aber es muss fair miteinander umgegangen werden. In der Gruppe befinden sich Experten die sich dazu auskennen. Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu BMW Motorrad. Wenn Sie möchten, können Sie uns gerne einbinden.
Ja das muss nicht sein das Motorräder zu laut sind, aber was ist mit den aufgemotzt Autos die auch den Lärm verursachen und die Raser die mit ihren Autos rennen in den Städten fahren.
Das ist ok oder?
Ich finde das Scheinheilig Straßensperrung für Motorräder macht doch mehr Kontrollen dann löst sich das Problem auch.
Dann aber alle auch die Autos.
Liebe Politiker
ich schreibe als Privatperson und als Unternehmer und als Geschäftsführer Finanzen eines globalen französischen Konzerns und als Familienvater.
Lärm macht krank und agressiv, das ist bekannt und wissenschaftlich erwiesen. Warum also, wird so wenig dagegen getan?
Selbst in meinem Bekanntenkreis gibt es Motorradfahrer, die sich damit brüsten Auspuffanlagen mit über 100dB zu haben und zwar mit ABE. Wie ist das möglich? Warum wird dies nicht unterbunden?
Motorradfahren oder auch Autofahren kann leise sicherlich genauso viel Spaß machen wie mit Krach.
Ähnlich wie beim Rauchen, schädigt ein Raucher viele Nichtraucher in seinem Umfeld.
Bitte treten Sie solchen Egoismen mit allen rechtlichen Konsequenz entgegen. Es ist einfach absurder Egoismus von einigen wenigen, die vielen anderen Menschen schaden.
Ich lebe in einer Fernbeziehung in den Taunus. Heidenrod, einem 2000 Seelen Dorf. Dennoch hört es sich dort an schönen Wochenenden an, wie am Nürburgring beim 24h Stunden Rennen. Lärm und Rasen.
Gleiches gilt natürlich auch hier in der Gegend auf allen schönen Strecken.
Motorrad geht auch leise. Die meisten Maschinen sind manipuliert. Unternehmen sie etwas dagegen!
Gleiches gilt für Möchtgern-Autos wie AMG, Porsche GT, Ferrari, Lamborghini etc etc. Diese sind schon ab Gesetzgeber unerträglich laut. Warum wird dies zugelassen? Dem muß der Gesetzgeber endlich einen Riegel vorschieben. Unternehmen die 500PS und mehr Autos entwickeln können, können sicherlich auch strenge Geräuschvorschriften einhalten. Das wäre ein sinnvolles Nutzen von Entwicklungskapazitäten.
Danke für ihr Engagement und den Schutz der Gesundheit von vielen, statt dem „Spaß“ von wenigen.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Pieper
PS ich fahre selber gerne schnell, aber das geht auch geräuscharm!
Die meisten Maschinen sind eben nicht manipuliert. Wir sind ca 4 MILLIONEN Motorradfahrer. Die unerlaubt Tunen sind weit in der Unterzahl und dann sind da die ständig am Limit fahren, das macht Krach.
Bisher hat sich die Regierung nicht um die DB-Stärke gekümmert, sodass Fahrzeuge mit hohen DB-Stärken zugelassen werden. Der normale Motorradfahrer soll nun, das alles ausbaden. Und die Hexenjagd beginnt.
Die meinsten Maschinen sind Manipuliert? Das ist eine infarme Unterstellung ohne Hand und Fuß!
Das geht gar nicht!
Super Initiative!! DANKE dafür!
Auch wir hier im Kreis Soest in Ostwestfalen am Rande des Sauerlandes und des Teutoburger Waldes haben ZUNEHMEND mit „Motorradroblemen“ zu tun.
Auch ich habe vor vielen Jahren einen Motorradführerschein gemacht. Bin aber nur sehr selten unterwegs.
Es geht auch mir nicht darum, gegen Motorradfahrer Position zu beziehen. Im Gegenteil, ich – und auch die Initiative SilentRider – möchte gerne alle Fahrer unterstützen, die leise und rücksichtsvoll unterwegs sind. Und das ist die große Mehrheit.
Bitte weiter so und nicht aufgeben!!
PS: Ich werde mal in unseren Städten/Gemeinden Werbung für Ihre Initiative machen.